|
|
Patrick Adler Elektrotechnik Ingenieurdienstleistung
Dienstleister für Groß und Klein Robotik, Automatisierung, Informationstechnik
Ingenieurdientsleitungen nach Maß - Kein Problem zu groß, keine Aufgabe zu klein!
Auch die kleinen Dinge brauchen Zeit. Diese sind in bei mir gut aufgehoben und Sie können sich um das große Ganze kümmern.
... ideal wenn es nicht eilt. Dann kann der Aufgabenumfang flexibel vereinbart werden.
Konzept
Idee, Konzept und Visualisierung
Optimierungsbedarf, Modernisierung, Effizienzsteigerung ...
Gründe "mal was neu zu machen" gibt es viele. Am Anfang steht die Idee.
Von der Idee zum Konzept und letzlich zur fertigen Lösungen bedarf es von Anfang an einer strukturierten Vorgehensweise.
Betrachtungen zur Lösungsfindung und konzeptionellen Umsetzung müssen formuliert und visualisiert werden.
Projektierung und Planung
Steht die Idee muss deren Umsetzung gefunden werden.
Fragen wie Zusammenstellung aus fertigen Teilprodukten oder Eigenentwicklung sind dabei nur der Anfang.
Auch die Planung der einzelnen Schritte sowie ein zeitlicher Kontext bedürfen einer klaren Definition.
Wichtig ist dabei der Überblick und die Struktur.
Schnittstellen
Schnittstellen sind in allen Bereichen zu definieren und zu leben. Das können technische Schnittstellen sein,
interdisziplinäre Teams oder organisatorisch/betrieblich/prozessual.
Eine klare Definition und praxisnahe Ausgestaltung sind Grundlage jeder Zusammenarbeit.
... auch bei Technik "unter sich".
Aufbau und Inbetriebnahme
Von der Planung zum fertigen System ist wesentlicher Schritt Aufbau und Inbetriebnahme.
Gerade bei neuen Systemen (Prototypen, aber auch bei Einführung fertiger Lösungen) ist bei Ersterrichtung oftmals noch Anpassungsbedarf.
Eine struktierte Vorgehensweise, gute Vorbereitung sowie Dokumentation sind hierbei esssentiell.
Auch die systematische Vorbereitung von Abnahmen oder Prüfung kann hier gefordert sein.
Konfiguration und Programmierung
Technische Systeme kommen nach der Inbetriebnahme heute selten mit "Einschalten" an sich in Betrieb.
Selbst bei "fertigen" Systemen sind in Regel die Grundeinstellungen zu prüfen, anzupassen und zu optimieren.
Viele Systeme bedürfen einer grundlegenden Konfiguration und/oder Programmierung.
Oftmals sind auch kundenspezifische Aspekte anzupassen.
Problemanalyse und Fehlersuche
Wenn's mal nicht läuft ...
Ob neu oder "altgedient" Fehler und Probleme treten sowohl bei der Einführung als auch im langjährigen Betrieb auf.
Damit es möglichst schnell (wieder) läuft ist eine strukturierte Analyse des Fehlerbilds und möglicher Ursachen nötig.
Grundlegende Analysen sind auch bei unbekannten Systemen möglich.
Leistungen
Tätigkeitsfelder
- Entwicklung und technische Spezifikationen
Grundlegende Betrachtungen, besonders Erstellung von Konzepten sowie Spezifikationen für Entwicklung, Beschaffung und Planung.
- Projektierung
Auswahl und Auslegung/Berechnung von Komponenten, besonders Auswahl von am Markt zukaufbaren Komponenten.
- Konstruktion/Gestaltung
Erzeugen der Gesamtlösung aus einzelnen Komponenten, besonders Parametrisierung und Programmierung von Steuerungs- und Informationstechnik.
- Begleitung von Montage/Instandhaltung
Durchführung oder Überwachung von Arbeitsschritten zur Inbetriebnahme, Anpassung oder Instandhaltung.
- Fehleranalyse
Prüfung von auftretenden Fehlerbildern bezüglich deren Ursache und Behebung, sowohl bei Inbetriebnahme als auch bei in Betrieb befindlichen Systemen.
- Visualisierung
Bei der Konzepterstellung, Fehleranalyse, bei Bedienerschnittstellen oder einfach zu Präsentationszwecken können technische Visualisierungen erstellt oder geprüft werden.
- Projekte und Prozesse
In allen technischen Bereichen zur Unterstützung des Projektmanagement oder bei der Gestaltung/Abbildung technischer sowie organisatorischer Prozesse.
- Funk
Funktechnik, Funknetze, Funkmessung. Funk findet in fast allen Bereichen Anwendung und muss nicht zuletzt aus EMV-Aspekten beachtet werden.
Aufgabenwahrnehmung
- Ausführend
Bei kleineren Arbeitsumfängen oder geringer zeitlicher Dringlichkeit können Arbeitspakete vollumfänglich bearbeitet werden.
- Unterstützend
Teile des Arbeitspakets werden ausgelagert oder die ausführenden Kräfte unterstützt. Die Ausführung von Arbeitsschritten wird überwacht oder angeleitet bzw. die fachliche Ausführung begleitet.
- Analysierend
Technische Fragestellungen oder Fehlerbilder werden geprüft um Einschätzungen oder Ansätze zu ermöglichen und darauf aufbauend weitergehende Schritte zu prüfen.
Zusätzlich können technische Visualisierungen erstellt werden.
Expertise
Ausbildung
- Industrielektroniker FR Gerätetechnik
- Studium Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik und Informationstechnik
Vertiefungsrichtung Automatisierungstechnik
Tätigkeiten
- Industrielektroniker
- Entwicklung Roboterapplikationen
- Entwicklung Robotersteuerung
- Qualitätssicherung
- Anlagenbau (Programmierung Roboter und Anlagen-SPS)
- KFZ-Sondereinbauten und Funktechnik
- Funkmessung
- Teamleitung
Fachlicher Schwerpunkt
- Automatisierungstechnik und Steuerungstechnik
- Robotik
- Sensorik und Aktorik
- Informationstechnik
Kompetenzen
- Dokumente und Visualisierung
Office, Visio, diverse Grafikprogramme ... Konzeption, Dokumentation, technische Grafiken, Prozesse.
- Programmierung
C#, Python, Java, SPS, Assembler ... Programmierung Steuerungen, Benutzeroberflächen und Kleincomputer.
- Hardware
Auswahl, Integration, Inbetriebnahme, Konfiguration, Optimierung ...
- Organisation und Führung
Einführung, Betrieb, Modernisierung ... Organisatorische, wirtschaftliche, politische und Führungsaspekte.
- Kreativität
Recherche, Strukturierung, Ideenfindung, Prozesse, Fehlersuche ... Die Verbindung aller Fertigkeiten zu einem Ergebnis.
|
|